Posts mit dem Label Augenbrauen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Augenbrauen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. Mai 2012

alverde Augenbrauengel - 02 Braun

Das transparente ist ja einer meiner Standard-Lieblinge und bislang unersetzt im Gebrauch. Obwohl ich vor einigen Jahren mal ganz schlechte Erfahrungen mit gefärbten Augenbrauengels hatte war ich auf die alverde Version gespannt..


alverde Augenbrauengel 02 Braun
Sortiment: Standard ab Frühjahr 2012
Preis: 3,95€ bei dm
Inhalt: 6ml
Farbe: mittleres Braun, nicht zu warm; die Farbe ist von dezent bis deutlich erkennbar schichtbar (Nachteil: trägt man mehr Gel auf weil man mehr Halt will kriegt man automatisch mehr Farbe ab)
Bürstchen: es gibt einmal das "Formbürstchen" an der Spitze, das ich selten zum Kämmen verwende, sondern oft eher zum "Verblenden" in meinen Brauenlücken wo etwas Farbe auf der Haut dazwischen landet oder auch um Farbkleckse zu verstreichen ohne mehr Gel aufzutragen; das Bürstchen selbst ist wie schon beim transparenten Gel so ein Standard-Mascara-Bürstchen
Auftrag: mein einziger Kritikpunkt, und vielleicht bin ich auch einfach zu doof dafür aber: JEDES Mal patz ich mir was auf die Haut über/unter der Augenbraue, und da es auch Haut vorzüglich einfärbt (was in Brauenlücken ganz praktisch ist) stört hier ungemein; ich kann auch nicht sagen worans liegt, ich ich ein weicheres Bürstchen bräuchte... kein Plan! Aber vermutlich liegts wirklich nur an mir, generell ists natürlich keine Hexerei das Zeug auf die Augenbrauen zu bringen..
Haltbarkeit: die Haltbarkeit der Farbe ist super, schafft den ganzen Tag; die "Fixierleistung", die ich von vornherein eher schwach finde (wobei ich entsetzliche Augenbrauen habe, die am Ansatz grade nach oben wachsen, wenn ich das wirklich zurecht kämmen wollte bräuchte ich vermutlich Zement...), bei weniger zickigen Brauen hälts bestimmt ausreichend
Verträglichkeit: ohne Probleme
Fazit: Ich dachte nicht, dass ich allein damit zurecht kommen würde, weil meine Brauen im Ansatz so dünn gesäht sind, dass ich einfach einen Stift *brauche* um die Lücken auszumalen; für dezente Alltags-Looks, wie ich sie eigentlich fast immer ins Büro trage (siehe Bild unten) reicht mir das aber vollständig, und sieht sogar viel natürlicher aus als "gemalte" Brauen - me likey! :D
Kaufempfehlung: Ja!
Tragebilder:
(verzeiht, hier noch ohne Lippenstift *g*)

Mittwoch, 22. Februar 2012

p2 (LE "Spring Please!") - Duo Augenbrauenstift

 Auch wenn mich der Großteil der LE wirklich kalt gelassen hat, der Stift hat es mir seit dem Pressebild angetan. ZU sehr erinnert er mich an meinen geliebten Duoaugenbrauenstift aus der "Your Wild Side" LE vor gut einem Jahr.
Ich hatte mehr als recht, es ist in meinen Augen ... exakt dasselbe. (Ich finde zumindest keinen Unterschied.)


p2 (LE "Spring Please!") Duo Eyebrow Pencil 101 wow brows

Sortiment: Limitierte Edition ab 16.02.12
Preis: 2,95€ bei dm
Inhalt: n.a
Farbe: Augenbrauenstift ist ein dunkles, leider etwas warmes Braun, die helle Seite ein gelbstichiger Hautton
Hier immer im Vergleich zum Vorgänger (unten jeweils im Bild)
Auftrag: einfach, wie auch beim Vorgänger; ich finde, der aktuelle ist etwas weicher und gibt mehr Farbe ab, aber der Eindruck liegt beinahe im meta-Bereich, vor allem da der ältere schon.. naja, älter ist eben ;-)
Haltbarkeit: locker den ganzen Tag mit Fixiergel (ich nehm das von Alverde)
Verträglichkeit: ohne Probleme
Tipp: mit der Highlighterseite lassen sich finde ich super kleine nachwachsende Augenbrauen-Häärchen wegschummeln
Fazit: Ich find ihn nach wie vor toll, wenns morgens schnell gehen soll oder wenn mans auswärts verwenden möchte. Man braucht definitiv nicht beide. Einen aber schon! ;-)
Kaufempfehlung: Ja.


Hier nochmal auf dem Handrücken, einmal ohne Blitz, einmal mit. Links ist der neue, ich musste mir das vorm Fotografieren vermerken, sonst hätte ich den Unterschied nie erkannt ;-)

Donnerstag, 24. November 2011

Catrice Augenbrauenstift - 030 Brow-n-eyed Peas

Die sind schon immer verdammt kreativ mit ihren Namen, ne? *hüstel* Vor allem mit Promis haben sies.. Nunja, am Besten fand ich immer noch Sparrow's Boat ;) Hier jedenfalls kommt der Augenbrauenstift, dessen Hülle so schön grau/taupe war, dass ich hoffte eine kühle Farbe zu erwischen, passend zu dem Augenbrauenpuder von Catrice...


Catrice Eye Brow Stylist 030 Brow-n-eyed Peas

Sortiment: Standard ab September 2011
Preis: 2,49€ bei Müller
Inhalt: 1,6g
Farbe: kühles, nicht zu dunkles Braun (tschakka!); die Handrückenswatches täuschen gewaltig, so braun und warm ist er keinesfalls, auf den Tragebildern sieht mans besser..

Auftrag: nicht so der Spaziergang; die Mine ist sehr hart und gibt kaum Farbe ab, anfangs fand ich das sehr ärgerlich; allerdings, das muss ich zugeben:
Aussehen: sorgt das für ein sehr natürliches Aussehen: es werden fast nur die Häärchen gefärbt, kaum Farbe landet auf der Haut; zum Reinmalen in dünnen Stellen ist er daher nur bedingt geeignet, schätz ich 
Haltbarkeit: problemfrei den ganzen Tag
Entfernung und Verträglichkeit: ohne Probleme
Fazit: obwohl mein erster Eindruck nicht unbedingt der beste war verwend ich nur noch den hier in letzter Zeit.. von dem her:
Kaufempfehlung: Ja.
Tragebilder

Ich habs zwar nun nicht getestet, aber ich schätze mal dass er sich auch sehr gut mit dem Augenbrauenpuder kombinieren ließe...

Mittwoch, 5. Oktober 2011

p2 (LE "Look@me") Eyebrow Styling Gel - 020 dark hazel

Ein farbiges Augenbrauengel scheint ja gradezu zu rufen "Kauf mich!", nicht wahr??

p2 (LE "Look@me") eyebrow styling gel 020 dark hazel
Sortiment: Limitierte Edition September 2011 (geht soweit ich weiß als eines der wenigen Produkte der LE nicht ins Standardsortiment!)
Preis: 2,45€ bei dm
Inhalt: 9ml
Farbe: schmutzig-rauchiges, dunkles Braun; wirkt leicht glänzend-feucht auf den Brauen
Bürstchen: relativ dick, in der Mitte schmaler, Häärchen sind eher starr/fest und gibt nicht allzu viel Farbe ab (fürs Foto mühselig abgekruppt)
Auftrag: ich hätte mir eher ein nach vorne dünner zulaufendes Bürstchen gewünscht, da mit mit diesem doch ein paar Patzer passieren
Aussehen: wirklich färben tuts die Augenbrauen nicht, zumindest nicht so gezielt dass es mir allein reichen würde, aber zusätzlich über Augenbrauenstift gibts nochmal farblich Tiefe
Haltbarkeit: fixiert sehr gut, hält gut, bröselt nicht ab und schwächelt den Tag über nicht
Entfernung: ohne Probleme
Fazit: das Ergebnis haut mich jetzt nicht grade um, man muss ihm bestimmt nicht hinterherlaufen, aber es ist schon ok, wenn auch verbesserungswürdig; aber da es im Drogeriebereich eigentlich das einzige ist (oder?) graaaade so eine knappe
Kaufempfehlung: Ja. (aber sehr wahrscheinlich sind alle anderen farbigen Gele besser, auch wenn man dafür in die Drogerie muss)
Tragebilder:

Wie man sieht, alleine das verbessert die Augenbrauen nicht, korrigieren geht ja nicht..

Montag, 7. Februar 2011

Alverde Augenbrauen-Kit 01 Blond

Das hier kam bei meinem Alverde Einkauf auch mit, und ist nun genug getestet um drüber zu berichten


alverde Augenbrauen-Kit 01 blond
Preis: 4,45€ bei dm
Inhalt: 6,5g 
Farben: 01 blond (ziemlich dunkel, sicher auch für braune Brauen geeignet und eher kalt-aschig in der Farbe) und 02 brünett (ziemlich dunkel, warm, rötlich)
oben mit Blitz, unten abends bei Kunstlicht.. die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen ;-D
enthalten sind außerdem jeweils eine Highlighterpuderfarbe und Wachs zum Fixieren; weiters zwei "Pinsel"
Pigmentierung: sehr gut, sowohl Brauenpuder als auch Highlighter geben gut und deckend Farbe ab
Haltbarkeit: kein Verwischen, hält den ganzen Tag
Verträglichkeit: keine Probleme
Auftrag: mit geeigneten Pinseln (kleiner weicher schräger Pinsel für die Augenbrauenfarbe, für den Highlighter nehme ich einen etwas festeren) sehr gut
Pinsel: die enthaltenen sind absoluter Schrott, man kann sie entweder wegwerfen oder zum Kalk entfernen im Badezimmer zweckentfremden; an die Augen würd ich damit nur falls ihr euch mal so richtig dolle verletzen wollt, sie sind nämlich hart, fest, struppig, stechend, klein und auch sonst schlecht gemacht. Ich fühl mich ein wenig veräppelt, dass mir jemand ernsthaft zumuten möchte mit dem Ramsch was anzufangen *kopfschüttel* Ich fände es gut wenn man die rausnehmen und dafür vielleicht den (nicht sooo geringen) Preis etwas senken könnte.. Und wenn das nicht, dann vielleicht ein Spiegelchen statt des Pinselfachs?
Wachs: kleines Tiegelchen, aber mit den Kratzbürst-Pinseln kann mans rausholen und dann auftragen (ich nehme dafür den Finger, sonst siehts wirklich "gewachst" aus); generell nicht schlecht, aber ich verwende lieber meine Standardprodukte stattdessen
Fazit: top find ich die Farbe, einen so kühlen Braunton findet man selten, auch der Highlighter ist absolut gelungen; die Pinsel sind zum Wegwerfen und das Wachs so lala.. Wer aber wie ich nach der passenden Taupe-Braunfarbe sucht, der sollte es auf jeden Fall probieren!
Kaufempfehlung: Ja.
Tragebilder:
Viel sieht man auf den Augenbrauen ja nicht, aber das ist ja irgendwo auch der Sinn davon.. ;-) Was man aber hoffentlich sieht: das blonde Set ist dunkel genug für meine Brauenfarbe! Auf dem Bild hab ich jetzt nur das Alverde Set verwendet, im Optimalfall würde ich die "kahleren" Stellen dazwischen noch mit einem bisschen dunkleren Stift ausmalen, dafür ist Puder einfach nicht optimal find ich..

Sonntag, 30. Januar 2011

Updates

Manchmal hab ich das Gefühl, ich muss zu manchen Posts noch was "nachreichen". Wenn sie noch nicht so lange her sind, dann mach ichs einfach im Post selbst, aber heute wollte ich was loswerden, was Posts die schon länger zurückliegen betrifft.



Ich habe nun doch etwas länger getestet, da ich trotz Versprechen auf der Tube nicht damit gerechnet habe, dass man sofort sehen würde wenn sie Zähne weißer sind. Allerdings gabs auch nach einem Monat keine Änderung.
Beweisfotos ...
vorher:
nach einer Anwendung:
nach einem Monat:
oben mit Blitz (da wirken sie natürlich schon etwas heller als) unten, ohne Blitz
Ich glaube man sieht deutlich: es hat nix gebracht. Dafür hab ich 2 Wochen nach Absetzen noch das Problem gehabt, dass sich Zahnfleisch abgeschält hat, auch mit meiner normalen Zahncreme. Hab dann etwa 10 Tage mit der von Alverde, die ich als besonders mild einstufe, geputzt und nun gehts wieder... Aber der Kram kommt mir nicht mehr an die Zähne! *schimpf*


Hier gibts keine Änderung, aber Chris hat sich bereit erklärt sich für ein vorher-nachher Foto zu opfern und sich tapfer wochenlang nicht Augenbrauen zupfen lassen (er hat gesagt ich muss das so schreiben), und nun reiche ich ein vorher-nachher ein...

eine Braue:

zwei Brauen:
Ich denk mal man sieht den Unterschied? :-)
Einen Unterschied den man allerdings nicht sieht ist der in der Bilderqualität. Mir war irgendwie nie bewusst, dass meine Kamera derart hoch aufgelöste Bilder macht, und ich hatte sie natürlich größenunverändert hochgeladen -.- Ich hab mir jetzt noch etwas Speicherplatz gekauft, weil ich nicht vorhabe sämtliche Bilder nochmal runter zu nehmen und wieder hoch zu laden, aber künftig werd ich versuchen darauf zu achten - ich hoffe man siehts nicht! :-D

Donnerstag, 6. Januar 2011

p2 (LE "Your Wild Side") charming snake duo eye brow pencil

Bah, was für ein langer Name, wenn man auch eigentlich nur "Augenbrauenstift" sagen könnte. Aber gut.. heute gehts nochmal ausführlicher um den...


p2 (LE "Your Wild Side") charming snake duo eye brow pencil 010 perfect duo
Preis: 2,95€ bei dm
Inhalt: n.a.
Farbe: eine dunkelbraune Seit für die Augenbrauen und eine helle/hautfarbene Seite als Highlighter unter den Brauen
Auftrag: gelingt sehr einfach, genau richtige Stifthärte (ich mag das zB nicht so wenn Augenbrauenstifte so viel Farbe auf einmal abgeben)
Haltbarkeit: hält zwar den ganzen Tag, wird aber so nach 8-10 Stunden etwas fleckig (was im Normalfall nicht auffällt, ich hab nur an einem speziell langen Tag abends Vergleichsfotos gemacht, da fiels auf)
Fazit: ein wenig fehlt mir ein "Blenderende", aber ich hab ja genügend andere Augenbrauenpinselchen. Farblich passts bei mir sehr gut, und der Highlighter ist eine echt super Idee! Ich hab mir jedenfalls schon ein Backup gesichert ;-)
Tipp: hab ich heute quasi als "Eyeshadowbase" zweckentfremdet, und das hat wunderbar geklappt! Mein Lieblingslidschattenquad (Taupe) von Alverde, das immer total schnell in die Lidfalten kriecht hat damit wesentlich länger gehalten *yippie*
Kaufempfehlung: Ja!
Tragebild: 
Leider etwas unscharf, mehr Bilder gibts in diesem Post.

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Augenbrauen zupfen

Dieser Post bekommt auch den Label "Männerpflege", weil ich denke, dass es vor allem vielleicht für Männer interessanter sein könnte, da ich vermute dass die meisten Frauen ohnehin genau wissen was sie mit ihren Augenbrauen tun wollen.


Augenbrauen zupfen 

Vorüberlegung
Zunächst einmal sollte man sich überlegen, wie das Endergebnis aussehen soll. Stören nur einzelne Häärchen, die außerhalb des natürlichen Brauenbogens wachsen? Sollen die Brauen eine ganz neue Form bekommen? Diese Frage hängt sicherlich auch mit dem Ausgangszustand zusammen, wenn man schon von Natur toll geformte Augenbrauen hat bleibt nicht viel zu tun. Wächsts da wie Kraut und Rüben durcheinander sollte schon besser geplant werden.
Wenn man keine Idee dazu hat wies aussehen soll (vielleicht gibts ja wen der sich schon mal gedacht hat was machen zu wollen aber noch nicht genügend Motivation dafür hatte?) kann auch zB Klamottenkataloge blättern und sich an den Models dort orientieren.

Werkzeug
Sicherlich gibts viele Sachen die man so in der Drogerie finden kann, von Entfernungsgel über Augenbrauenrasierer, etc.. Ich würde allerdings zur Pinzette raten. Das hat zwei Gründe, zum einen lässt sich sehr präzise damit arbeiten (man kann ja einzelne Häärchen erwischen), zum anderen hält das Ergebnis natürlich deutlich länger. Damit siehts auch besser aus, denn wenn auf einmal ganz viele Häärchen nachstoppeln - ne, muss ja nicht, oder?
Pinzette: Wenn man sich also eine Pinzette besorgt, lohnt es sich, nach einer ordentlichen Ausschau zu halten. Nichts ist nervig als eine Pinzette, die vorne nicht ordentlich "greift" und die Häärchen ständig rausflutschen! Ich mag Pinzetten, die vorne eine abgeschrägte, nicht allzu lange Breitseite hat, die einzelnen "Greifer" sollen dabei nicht zu dick sein. Ein wenig ist sowas denke ich aber Geschmackssache, wichtig ist dass es keine Schrottpinzette ist, damit wird man nicht glücklich.
Pinzetten finden sich in jeder Drogerie, zB von Ebelin.
Schere: fürs Kürzen einzelner Häärchen, die vielleicht zu lange sind oder stur nach vorne wachsen, empfiehlt sich eine simple Nagelschere.
Augenbrauenschablonen: Diese lohnen sich, wenn man erst überlegen möchte, wie seine Augenbrauen aussehen sollen oder man unsicher ist. Gerade für Anfänger sicher eine nützliche Unterstützung. Ich selbst verwende keine, kann daher keine Produktempfehlung abgeben, aber im "Eyebrow Stylist Set" von Essence sind welche dabei soweit ich weiß.

Form
Soo, jetzt wirds ein wenig kompliziert. Das heißt, kompliziert isses eigentlich gar nicht, aber mit Worten zu beschreiben wirds holprig.
Variante 1: Man nimmt Augenbrauenschablonen. Diese legt man übers die Braue, so wie sie danach aussehen sollte. Dann malt man diese freie Fläche in der Schablone mit einem Stift, der deutlich dunkler als die Braue ist, aus. Wenn man die Schablone abnimmt sollte man deutlich sehen wo auf der Braue gemalt wurde. Anschließend zupft man einfach alles weg, was nicht ausgemalt war. Vorteil hierbei ist, dass man Fehler beim Vorzeichnen korrigieren kann.
Variante 2: Man "zimmert" die Form selbst zusammen. Dabei gibt es 3 "Orientierungspunkte", beziehungsweise Achsen. Am besten nimmt man einen dünnen Stift/Pinsel, und lehnt ihn senkrecht an den Nasenflügel (das is der Bubbel), das ergibt den Punkt, an dem die Augenbraue beginnen sollte.
(Bitte entschuldigt die "wüste" Optik der Fotos, das war vorm Schminken und .. so sieht meine Haut ungeschminkt im Winter aus - Augen wie nach 2 schlaflosen Wochen und Nase die Rudolph Konkurrenz macht *g*)
Als nächstes kippt ihr den Stift zur Seite nach außen (etwa 40°). Das eine Ende bleibt am Nasenflügel, das andere sollte sich in etwa vor eurer Pupille (das is das Schwarze) befinden. Das ergibt den "Knickpunkt", den höchsten Punkt der Augenbraue, oder auch den, ab wo sie "dünner" werden darf.
Die dritte Markierung bekommt man, wenn man den Stift noch weiter schwenkt (etwa 20°). Der eine Teil bleibt wie vorher am Nasenflügel, das andere Ende kommt ans Ende des Auges. Dort sollte in der Verlängerung die Braue enden. (am Foto ists etwas zu weit geschwenkt, aber ich hab leider kein besseres)
Wenn man nun an einem der Punkte zu viele Häärchen hat, die müssen weg, und wenn welche "fehlen", dann gehören sie dazugemalt (-> siehe "Stylen" weiter unten)

Zupfen
Nun gehts also ran! Hat man die Form, trennen einen nur noch wenige Minuten von den perfekten Augenbrauen. Anfangs mag es vielleicht ein wenig ziepen, aber man gewöhnt sich schon dran. Ich machs seit Jahren und spür eigentlich gar nix mehr, auch wird die Haut dort nicht mehr gerötet wie am Anfang. Aber klar, wenn man viel entfernen will auf einmal spürt mans schon ;-)
Zupfrichtung: Wenn mans richtig macht kann mans allerdings etwas verringern. Zum Beispiel ists wichtig, dass man IN Wuchsrichtung auszupft und nicht dagegen, die Haare flutschen dann gut raus. Es kann auch sein, dass sie abbrechen wenn man in die falsche Richtung zupft oder zu hektisch macht (passiert mir manchmal). Also, überzeugt aber nicht hektisch, kontrolliert in Haarwuchsrichtung raus damit.
Gerade wenn man viel vorhat würde ich empfehlen: weniger ist mehr! Wenn man sich verzupft hat dauerts schon ein wenig bis wieder nachgewachsen ist. Und mehr wegzupfen kann man immer noch.
Zupfzeitpunkt: ich empfehle sehr den Abend bei ausreichendem Licht (von vorne! sonst werdet ihr wegen des Schattens schief!). Wenn man was Wichtiges vorhat: den Vorabend. Manchmal ist eben die Haut ein wenig gereizt oder beleidigt nach dem Zupfen, aber am nächsten Tag ist alles top.
"Ungeborene" Häärchen: Ich weiß nicht wie ichs besser nennen soll, aber ich meine diese Häärchen, von denen man sieht dass sie quasi schon da sind, die aber noch nicht aus der Haut rausgucken und man sie nicht greifen kann. Da gibts 2 Möglichkeiten. Entweder man wartet *g* oder man versuchts mit etwas "Geburtshilfe" in Form von Peeling. Dazu nimmt man einen Peelinghandschuh (zB von Ebelin) oder eine alte Zahnbürste und rübbelt vorsichtig (!!!) in winzigen kreisenden Bewegungen drüber. Bitte aber wirklich vorsichtig, sonst rübbelt man entweder die halben Häärchen der Restbraue weg oder das Augenlid blutig, und beides wäre ja optisch nich so der Bringer. Wenn man allerdings Glück hat ist der dünne Hautdeckel über dem Häärchen weg und man kann es, gute Pinzette vorausgesetzt, auszupfen.

Augenbrauen stylen
Wenn man nun schon so toll gezupfte Augenbrauen hat kann man sich überlegen, ob man sie noch betonen möchte, oder den ein oder anderen Makel ausgleichen will.
Zuerst hier einmal ein "ohne alles" Foto:
Jaja, wenn ich hier schon über gezupfte Augenbrauen schreib hätt ich die Häärchen, die hier nachgewachsen sind wegmachen können, aber ehrlich - ich habe sie erst in der Vergrößerung des Fotos gesehn :-P
Augenbrauenstifte: eignen sich gut, um beispielsweise "Fehler" auszubessern. Meine Augenbrauen sind zB am Auginnenwinkel nicht so dicht wie weiter außen, und so kann man einzelne Häärchen quasi dazuschummeln, indem man sie reinmalt. Nachteil ist, dass man sich vermalen kann und dass es dann nicht so toll aussieht. Außerdem braucht man schon eine exakt passende Farbe. - Das ist grad mein Problem, meine perfekte gibt es nicht mehr und ich hab seither keine mehr gefunden die so exakt passt. Aber vielleicht habt ihr ja mehr Glück ;-)
Gute gibts zB von Essence, p2, Alverde, Artistry.
 
 
 
Die Ausbesserungen sollten eher vorsichtig gemacht werden, angemalt würde man sehr schnell sehen, habe extra ein "Endfoto" gemacht damit man sieht, dass ich nicht sehr viel reingemalt hab. Die Linien lassen sich auch noch schön verwischen, die meisten Stifte haben da am hinteren Ende ein "Tool" dafür, damit wirkts natürlicher:
 
Man kann hier nun aufhören (mache ich meist im Alltag), oder weitermachen mit:
Augenbrauenpuder: Ist wenn es ums Betonen geht, und auch bei Anfängern das Helferlein der Wahl. Man trägt es mit einem (meist abgeschrägten) Pinselchen auf und es lässt sich damit so einfach arbeiten wie mit Lidschatten. Man kann es natürlich auch sehr vorsichtig "dosieren", sodass man nicht angemalt oder künstlich aussieht. Gerade wenn man eher helle Augenbrauen hat (oder unsichtbare) wäre es eher ratsam, sie nur so zu betonen.
Auch hier gilt: weniger ist mehr, bloß keine allzu dunkle Farbe nehmen; viele Sets haben 2-3 Farben, ich nehme immer die mittlere/hellere zum Anmalen, die dunkle höchstens für dünne Stellen (am Ende).
(blödes Haar, humpf, aber): So sehen sie bei mir fertig aus.
Augenbrauengel: Verwende ich selbst nicht mehr, seit ich mal eins hatte das nicht so gut war. Gute solls aber von Alverde und p2 geben.
Seinen persönlichen Favouriten muss man dabei wohl ertesten... Aber man findet recht schnell raus, ob man eher zu Puder, Stift oder Gel greift, oder welche Kombination am Besten wirkt.
Augenbrauenhighlighter: Das sind helle Stifte, mit denen man unter den Augenbrauen einen schönen Effekt zaubern kann. Ich verwende den Brighteyesdingsbla von p2, aber es gibt sie auch von Alverde (hab ich auch) und vielen anderen Firmen. Der p2 ist eher rosastichig, aber sehr weich und einfach aufzutragen, der Alverde ist beige-goldig aber deutlich härter mit schlechterer Farbabgabe - ist Geschmackssache, bzw. Teint-abhängig.
Mit dem Stift malt man also die Konturen unterhalb und verwischt sie gut, sodass der Übergang nicht auffällt
So nun nochmal das Ganze ganz ganz fertig:
... bzw. geschminkt:

Ich hoffe es war für den/die ein oder anderen interressant und durchgängig verständlich, Anmerkungen und Feedback sind gern gesehen und immer willkommen :-)

Kleines Update hier!
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...