So... diesen Post wollte ich erst nach den Produktreviews posten, aber da ich grad nicht zu meinen Bildern komm zieh ich ihn eben vor... ;-)
Klassischerweise liest man bei Posts zu Artistry oder beautycycle Produkten immer den Standardtext, der auf der Amway Homepage oder im Brieflein zu den Produkten zu lesen ist. Da ich aber eben schon seit 10 Jahren die Produkte und Marke kenne, dachte ich mir ich plauder mal ein wenig aus eigener Erfahrung daher... Ich habs versucht kurz zu halten, damit man auch ne Chance hat zum Ende zu kommen, wenn euch also auffällt dass etwas Wichtiges fehlt, gebt mir Bescheid. 
Zur Marke Artistry
An anderer Stelle hab ich schonmal  geschrieben, dass Artistry sehr "klassisch" ist. Ich finde es gibt  einfach viele Basics, die man immer brauchen kann, aber wenig  Spezielles. Die Farbauswahl ist begrenzt, und auch die limitierten  Kollektionen sind farblich sehr "erwachsen". Das kann man jetzt bewerten wie man  möchte - ich persönlich fands früher sehr schade. Andererseits, ich  könnte mir eh nicht jede Schnickschnack-Farbe leisten. Die  Produktauswahl ist eben relativ zeitlos, und ja, eben erwachsen. Nix  peppig, nix ausgefallen, sondern Alltag. (Na gut, es gibt schon Farben  die ich nicht im Alltag tragen würde, aber eine Glitzerfee kriegt man  mit Artistry kaum geschminkt.)
Artistry ist eine High-End-Kosmetik  Marke, mit entsprechendem Preis. Qualitativ steckt sie bei den meisten  Produkten Konkurrenten in die Tasche, aber es gibt auch immer wieder  welche, wo ich mir denke "hm, das hätt ich jetzt auch günstiger bekommen  können". 
Ein Argument aber, das das ein wenig relativiert ist  dieses: Artistry ist die EINZIGE (mir bekannte) High-End-Marke OHNE  Tierversuche. Auch ohne Tierversuche bei Zulieferern. Einfach OHNE. Ich  finde, das bootet jede andere Marke aus, und dafür ist es mir persönlich  halt schon, soweit eben finanziell möglich, mehr wert. Oder anders  gesagt: wenn ich mir ein luxuriöses Produkt kaufe und viel Geld ausgebe,  dann greif ich eben lieber zu solchen, die ohne Tierquälerei entwickelt  worden sind. Das sind aber meine persönlichen Motive, sieht bestimmt  nicht jede(r) so.
Um einen Überblick über die Produkte zu bekommen, möchte ich einfach mal die Hauptseite empfehlen. Preise stehen dort allerdings keine, da sie in erstens in jedem Land etwas anders sind (dank Mwst in D ein wenig günstiger als in Ö *hehe*) und der Preis auch vom "Verkäufer" abhängt, dazu unten mehr.
Neben  Artistry gibts bei Amway auch noch die neuere (und günstigere) Linie  beautycycle. Ich hab sogar noch Funkhouser-Produkte von früher, die es  heut nicht mehr gibt.
Amway...
Artistry ist eine Marke des  Amway-Direktvertriebsunternehmens. Schon durch meinen Papa weiß ich  viel mehr darüber als ich euch hier um die Ohren labern will, und wen es  wirklich interessiert findet zB hier umfassende Informationen.
Leider  gibt es immer wieder Leute, die (hauptsächlich aufgrund entsprechend  "qualifizierter" Berater) schlechte Erfahrungen gemacht haben. Ich find  das sehr schade, weil ichs auf sehr positive Art kennen gelernt hab, und  nicht zuletzt mir dadurch auch mein Studium ohne weiteren Nebenjob  ermöglicht habe.
Jedenfalls, in aller Kürze, Amway ist eine RIESEN  Firma, kommt aus Amerika, in Deutschland gabs vor paar Jahren das  50jährige, in Ö das 25jährige Bestehen. Heute gibts Amway in -zig  Ländern, alle paar Jahre kommen neue dazu. Leute, die "Amway machen"  nennen sich "Geschäftspartner" oder "Berater" und sind selbstständig  (entsprechend auch mit Gewerbeschein). Die meisten erwirtschaften sich  damit wohl nebenberuflich zusätzlich etwas, aber es gibt natürlich auch  solche, die so viel Zeit und Mühe hineingesteckt haben um es  hauptberuflich zu machen, und eben Manager-artig ihr Team koordinieren.  Dementsprechend unterschiedlich sind auch die Verdienste, von ein paar  wenig hundert Euro im Monat (so wie ichs gemacht hab) bis zu *habe  Eurozeichen in den Augen* ist alles vertreten.
Neben Geschäftsaufbau  und Managertätigkeiten werden auch Waren an Kunden weiterverkauft.  Meistens versorgt man aber keine Unzahl an Kunden, sodass jeder Berater  genügend Zeit für jeden einzelnen hat. 
Marken: Neben den Kosmetikmarken (Artistry, beautycycle, Body Series) gibt es auch Haarpflege (Satinique, Protique), Mundpflege (Glister), Sonnenschutz (Peter Island), Nahrungsergänzungsmittel (Nutrilite), Parfums, Haushaltswaren (Messer, Töpfe, Wasserfilter), Haushaltspflegeprodukte (Reiniger+Zubehör), Nahrungsmittel (Nudeln, Tee, Kaffee, Olivenöl, Nudelsoße - ein Spaghettiparadies *lach*). Zusätzlich zu den Amway-eigenen Marken gibt es Partner Stores, die ihre Produkte auch über Amway vermitteln. Dazu zählen zB Viking (Büroartikelparadies *sabber*), Delitesso (Feinkost), Teehaus, Valentins, Barylaycard, Travel-Dienstleistung, technisches Krams, Weinunion, eine Versandapotheke... puh, und noch andere.. ;)
Wo Amway Produkte kaufen?
Wenn ihr keinen Berater kennt, könnt ihr einfach über www.amway.de einen "anfordern". Über ein Kontaktformular könnt ihr euch registrieren. Ihr seid dann nirgends angemeldet, nicht  als Amway Geschäftspartner und nicht als Kunde! Es dient dazu, dass euch  ein Berater in nächster Nähe zugewiesen wird, der euch mit Produkten  versorgt und euch betreut. Ich finde es sehr empfehlenswert, sich  tatsächlich betreuen zu lassen, und alles zu nützen, was geht.  Schließlich ist es der Job der Berater und sie machen es gerne. Ihr  könnt euch von ihnen eure Produkte nach Hause bringen lassen, fragt ob  es Weihnachts- oder sonstige Aktionen gibt (gibt es teils von Amway  selbst, aber selbstständige Geschäftspartner können wies ihnen beliebt  Angebote basteln). Oft gibts auch Kundenkarten, ihr könnte Punkte oder  sonstwas sammeln - ist halt oft von Berater zu Berater unterschiedlich.  Auch lohnt es sich, mal nachzufragen ob der Berater Präsentationen  anbietet, wo man die ganzen Artikel mal in echt bestaunen kann, oder  auch eine persönliche Beratung inkl. Schminken usw (oft kostenfrei, bzw.  ich kenne es so, dass es sowas für Stammkunden als Geburtstags- oder  Weihnachtsgeschenke gibt, war zumindest bei mir so). Ich denke, in der  Regel wird man über das Kontaktformular aber einen wirklich guten und  erfahrenen Berater vorgeschlagen bekommen.
Alternativ kann man auch  gleich einfach anrufen, spart sich den Formularkram und bittet eben  telefonisch (+49 89 80094 - 380) um Kontaktaufnahme. Sämtliche Fragen  kann man auf dem Weg natürlich auch gleich loswerden. :-)
Weitere  Bestellungen könnt ihr, wenn euch der Berater als Kunde angelegt hat  (nein, auch dann seid ihr nicht Geschäftspartner, sondern habt einfach  nur sowas wie eine Kundennummer, wie man es auch von anderen  Versandfirmen kennt), auch einfach online tätigen. (Oder aber ihr lasst  euchs wieder vom Berater hinterher kutschieren, ich finde das auch  ziemlich luxuriös *tihi*)
Übrigens, sehr wichtig zu wissen: auf sämtliche Amway-Produkte gibt es eine "Zufriedenheitsgarantie". Jedes Produkt, egal ob geöffnet oder getestet, egal wie viel noch drin ist, kann auf jeden Fall innerhalb von 90 Tagen zurückgeschickt werden, bei voller Kaufpreiserstattung. Es gibt auch Ausnahmen, die auch nach den 90 Tagen noch zurückgeschickt werden können, aber ich habs ehrlich gesagt nicht am Schirm welche das sind. Ist ja auch eigentlich nicht nötig, nach 3 Monaten weiß ich auch bei Hautpflegeprodukten ob sies tun oder nicht.
Wie kam ich zu Amway/Artistry?
Wie ich  schon geschrieben habe, ist Artistry eigentlich die einzige Makeup  Marke, die ich schon vor 10 Jahren verwendet habe und heute immer noch  toll finde. Damals kam ich jedenfalls über meinen Vater an die Produkte.  Ich weiß heute nicht mehr genau, welches mein erstes war - vermutlich  Mascara oder der Makeup Entferner. Letzerer war jedenfalls einer der  ersten Produkte, die ich probiert hatte, und war seither Feuer und  Flamme. 
Klar gab es auch immer wieder Produkte, die mir dann doch  nicht gefallen haben, die ich mir anders vorgestellt hatte oder die auch  mal einfach nicht das geleistet hatten was sie meiner Meinung nach  sollten, und die ich daher zurück geschickt hatte. Anfangs fand ich das  Zurückschicken nervig, weil extra Aufwand und so, aber heute weiß ich es  zu schätzen - gerade bei so teurer Kosmetik tuts halt weh, wenn man  sich bei einem Produkt verkauft. Meine Erfahrungen dahingehend waren  übrigens zu 100% positiv. Es gab nie Probleme mit der Rücknahme oder der  Geldrücküberweisung/Gutschrift, es hat noch nie jemand moniert ob/warum  ich etwas zurückgeschickt habe. Früher hab ich nur die Rechnung  beigelegt, heute gibts Rücksendescheine (bei denen ich übrigens schon  mal auch einfach mal flapsig "gefällt mir nicht" oder "entspricht  farblich nicht der Abbilund" angegeben habe). Fakt ist halt einfach: die  Firma hat genug Geld, es juckt nicht ob/warum ich mal was  zurückschicke, da die Masse der Produkte so gut ist, dass es nicht oft  vorkommt.
Außerdem: ich hatte bei dekorativer Kosmetik von Artistry  seit 10 Jahren bei egal welcher Produktkategorie keine  Verträglichkeitsprobleme, und das ist schon ein wenig besonders bei  meiner Zickenhaut.
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen  vermitteln, warum die Marke für mich eine besondere ist (vielleicht  wisst ihr nun auch warum ich so ausgeflippt bin über die  Produkt-Spende.. *g*), und auch schon vor der Postsendung war. Sollte  irgendwas unklar sein, oder Fragen auftauchen, bitte gern kommentieren  oder sonstwie nachfragen.
Abschließend noch ein kleines Bildchen meiner bisherigen Amway-Kosmetik Produkte (außer Nagellacken):
mehr oder weniger bunt durcheinander, vieles aus LEs und noch mehr erhältlich... unten ein Pinselset.. mittlerweile etwa 8 Jahre alt, und immer noch in ständiger Verwendung :-) 
Die Reviews folgen in Kürze, versprochen!! :-)
  
 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen